Materialführer

Die verschiedenen Lederarten

Wenn Sie sich Lederkleidung kaufen, ist es sehr wichtig zu wissen, um welches Leder es sich handelt.
Denn das Material, was Sie tragen entscheidet, wie Sie es tragen.
Einige sind dafür entwickelt worden Sie warm zu halten, andere ergänzen einen Sommer-Look.
Auch können Sie vorab nach den Lederarten schauen, je nachdem ob Sie ein leichtes oder ein wärmeres Modell benötigen.

Lammleder

Lammleder ist ein sehr anschmiegsames, feines und leichtes Leder.
Es ist dafür bekannt sehr weich auf der Haut zu liegen.
Es gibt das Lammleder in allen Preisklassen, aber es ist rar eine Qualitätslederjacke zu billigen Preisen zu finden.
Deshalb findet man dieses Leder oft in Westenform.
Sie finden zahlreiche Modelle bei Serge Pariente, Schott und Gipsy, um nur einige Namen zu nennen…

Lammleder wird auf verschiedenste Weise hergestellt: Es kann lediglich gewaschen worden sein, mittels mineralischer Chromgerbung gegerbt oder die Gerbung erfolgte mit nach innen gedrehtem Fell oder mit pflanzlichen Mitteln (vegetabile Gerbung) gegerbt worden sein. Alles hängt von der gewünschten Ausfertigung des Leders ab.
Die Unterschiede befinden sich mehrheitlich im unterschiedlichen Fabrikations- oder Färbungsprozess.

Unsere Herrenjacken aus Lammleder Unsere Damenjacken aus Lammleder
Pflegehinweise

Lammleder ist einfach zu pflegen. Sie können je nach Modell farbige oder farblose Pflegecremes benutzen.
Einige Lederarten wie z.B. brauchen speziellere Pflege wie z.B. Lamm- Anilinleder oder Lammfellkleidung .

Achtung, selbst wenn man in einigen Discounter-Läden hört, dass man Lederkleidung wachsen soll, ist davon abzuraten!
Dies kann die Qualität ihrer Jacke beeinträchtigen.

Entdecken Sie unsere Pflegeprodukte
↪ Pflanzlich gegerbtes Lammleder

Sie fragen sich vielleicht welches der Unterschied zu einem einfachen Lammleder? Es ist die Gerb-Methode. Während des Gerbens wird die Tierhaut in ein anderes Material verwandelt: das Leder.
Während große Marken zuweilen die schnellere Chrom-Gerbung bevorzugen, ist die pflanzliche Gerbung eine Gerbung mit Hilfe von Baumrinde, Blättern und Wurzeln. Diese Art der Gerbung dauert natürlich etwas länger ist aber umso ökologischer und nachhaltiger!

Die Besonderheit der pflanzlichen Gerbung besteht darin, dass sie dem Leder auf natürliche Weise eine Antik-Optik verleiht. Und für echte Kenner ist eine pflanzlich gegerbte Lederjacke, etwas robuster und etwas charakteristischer als einfach gegerbtes Leder.

Finden Sie hier alle unsere pflanzlich gegerbten Leder

Schafsleder

Schafsleder ist anschmiegsam und leicht. Es ist ebenfalls weich und angenehm zu tragen. Es gibt Modelle in unterschiedlicher Dichte, sodass Sie, je nachdem welches Modell Sie wählen dieses ihren Bedürfnissen anpassen können. Der größte Teil der Lederjacken werden zurzeit aus Schafsleder gefertigt. Dank diesem wahrhaftig für die Übergangssaison geeignetem Material können Sie diese Lederart wie eine zweite Haut tragen.

Je nach Moden und Marke gibt es verschiedene Schafsleder: einfach gegerbt, mit Fell, etc. Sie werden verschiedenste Modelle in unseren Angeboten finden (Vergleichen Sie z.B. Redskins und Oakwood).

Die Schafsfelljacke ist DIE Winterjacke schlechthin. Warm und dick, ist sie der ideale Begleiter für die kalte Jahreszeit. Das innenliegende Fell ist die wärmende Wolle des Schafes und die Außenseite der Jacke entspricht der dicken Schafshaut.

Unsere Herrenjacken aus Schafleder Unsere Damenjacken aus Schafleder
Pflegehinweise

Generell kann man sagen, dass Schafsleder bei der Pflege keine Probleme bereitet.
Eine Leder-Reinigungsmilch oder eine Leder- Pflegecreme reichen aus. Achtung Lammfelljacken benötigen eine etwas aufwendigere Pflege. Nutzen Sie niemals Pflegeprodukte für Glattleder!

Ziegenleder

Ziegenleder ist widerstandsfähig und weich. Es ist durch seine körnige Hautstruktur gut wiedererkennbar. Je nach Kollektion und Trend, kann es etwas unbiegsam sein.

Es gibt es in verschiedenen Optiken, gewachste (glänzende) und etwas mattere Lederjacken.
Oft sind diese Lederjacken nicht teuer, es ist vielmehr ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis.

Diese Leder findet man oft in der Winterzeit, vor allem in den Herbst/Winter-Kollektionen.

Unsere Herrenjacken aus Ziegenleder unsere Damenjacken aus Ziegenleder
Pflegehinweise

Diese Lederart ist sehr einfach in der Pflege, Sie benötigen lediglich das klassische Pflege- Kit: ein Leder-Imprägnierspray und Leder -Reinigungsmilch sollten ausreichen. Eine weiche Bürste kann ebenfalls genutzt werden um kleinste Flecken zu entfernen.

Vachettenleder

Vachettenleder ist eine der widerstandsfähigsten Häute. Wir finden es unter den verschiedensten Formen: entweder grob und schwer oder fein und anschmiegsam. Doch selbst unter dieser Form, nimmt ihm nichts seine Robustheit. Diese Lederart wird, besonders im Winter, viel genutzt und getragen, denn zu seinen Charaktermerkmalen zählt auch, dass es sehr gut warm hält.
Als Beispiel hierzu: In der Herbstsaison sind ca.75% der Lederjacken der Marke Schott aus diesem Material gemacht.

Unsere Herrenlederjacken aus Vachettenleder unsere Damenlederjacken aus Vachettenleder
Pflegehinweise

Dieses Leder zu pflegen ist sehr einfach. Entweder Sie nutzen unsere Lederreinigungsmilch, oder folgendes Pflegeprodukt Ledercreme Famaco.

Büffelleder

Büffel-Leder ist ebenfalls eine der widerstandsfähigsten Materialien. Außerdem ist es eine Lederhaut die sehr schnell altert und so ihre Originalität unterstreicht.
Oft bei Herrenkleidung genutzt, findet man Sie vor allem als Herrenmäntel verarbeitet. Um dieses Phänomen zu vermeiden, haben Lederkenner verschieden Hilfsmittel gefunden.
Deshalb hat diese Lederart die meiste Zeit eine glänzende Optik oder eine Patina- Schicht.

Dieser Glanzschimmer wird durch einen Lack verursacht, welcher während des Fabrikationsprozesses aufgetragen wird um ein vorzeitiges Altern des Leders zu vermeiden.
Die Patina auf dem Leder entspricht der Einfettung des Leders während des Herstellungsprozesses. Zunächst verhindert diese Schicht das Altern des Leders und verlängert zusätzlich seine Lebenszeit. Finden Sie unsere Auswahl an Herrenlederjacken aus Büffelleder

Pflegehinweise

Leider erschwert diese Eigenschaft die Pflege des Materials. Um es zu reinigen oder zu erneuern, empfehlen wir Ihnen dieses Spezial-Fett, das Sie in unserem Online-Shop finden können.
Sollte ihr Leder doch mal einen Flecken abbekommen haben, können Sie diesen mit » terre de sommière » (Kaolin/Pfeifenerde) behandeln indem Sie diese 24 h dort aufgetragen lassen.

Pork-/Schweinevelours

Dieses Leder ist sehr dick, widerstandsfähig und generell auch etwas schwerer. Man findet es auch als pigmentiertes Glattleder.
Wir finden dieses Material oft bei Spezial-Kleidungen gegen große Kälte, da es sehr gut Kälte abweist und Wärme konserviert. Seine Robustheit erlaubt es sehr dickes Innenfutter einzunähen.

Ein anderes, nicht von der Hand zu weisendes, Argument ist, dass dieses Leder günstig ist. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr interessant.
Wenn Sie auf der Suche nach der einzigartigen Optik von Schweinsleder sind, können Sie mit der Marke Oakwood auf Nummer sicher gehen, dort gibt es viele sehr gut verarbeitete Damen-Lederjacken.

Entdecken Sie schnell unsere Angebote für Jacken aus Schweineleder
Pflegehinweise

Für die Pflege empfehlen wir Ihnen eine Messing – oder Wildlederbürste.
Sie müssen immer VORSICHTIG in DIESELBE Richtung bürsten. Bleiben die Flecken trotzdem haften, empfehlen wir ihnen die « Terre de Sommières » (Kaolin/Pfeifenerde).